The Deuce! Ein Blick auf die Unterwelt New Yorks in den 70er Jahren

blog 2024-12-12 0Browse 0
 The Deuce!  Ein Blick auf die Unterwelt New Yorks in den 70er Jahren

Die Serie “The Deuce”, eine Koproduktion von HBO und der britischen Produktionsfirma, Dirty Fabulous Productions, katapultiert uns zurück ins pulsierende New York der 1970er Jahre. Geschrieben und entwickelt wurde sie von David Simon, dem Genie hinter Serien wie “The Wire” und “Generation Kill”. Simon ist bekannt für seine realistische Darstellung komplexer sozialer Themen und sein Talent, tiefe Einblicke in die Unterwelt zu bieten.

“The Deuce” entführt uns in die Welt der Prostitution, des organisierten Verbrechens und der aufkommenden Porno-Industrie im Times Square der 70er Jahre. Die Serie konzentriert sich auf zwei Charaktere: Vincent “Vinnie” Palermo (gespielt von Steve Buscemi) und Frankie “The Fixer” Lombardo (gespielt von James Franco), zwei Brüder, die sich in die lukrative Welt der Sexarbeit verstricken. Vinnie versucht, sein Geschäft zu etablieren und die Kontrolle über die Straßen zu übernehmen, während Frankie als Barkeeper fungiert und Verbindungen zur Unterwelt knüpft.

Ein komplexes Panorama aus Moral und Kommerz

Was “The Deuce” so faszinierend macht, ist die vielschichtige Darstellung der Figuren und ihrer moralischen Grauzonen. Simon vermeidet jegliche Verherrlichung des Prostitutions- oder Drogenhandels, sondern beleuchtet stattdessen die harte Realität und die persönlichen Schicksale der Menschen, die in diesen Milieus gefangen sind.

Die Serie zeichnet ein komplexes Panorama aus Moral und Kommerz:

  • Die Sexarbeiterinnen: “The Deuce” stellt nicht nur die stereotypen Darstellungen von Prostituierten infrage, sondern zeigt deren individuelle Geschichten, Träume und Kämpfe. Figuren wie Darlene (gespielt von Maggie Gyllenhaal), eine ambitionierte Prostituierte, die versucht, ihre eigene Zukunft zu gestalten, oder Candy (gespielt von Emily Meade), ein junges Mädchen, das in die Sexindustrie hineingezogen wird, verleihen der Serie eine emotionale Tiefe und zeigen die menschliche Seite des Geschäfts.
  • Die Zuhälter: “The Deuce” zeigt auch die andere Seite der Medaille: die Zuhälter, die auf Kosten der Frauen Profit machen. Die Darstellung dieser Figuren ist nicht vereinfachend, sondern komplex und vielschichtig.
  • Die Polizei:

Der Konflikt zwischen dem Gesetz und den kriminellen Aktivitäten im Times Square ist ein zentrales Thema der Serie. Die Polizei steht vor der Herausforderung, die Kriminalität einzudämmen, ohne gleichzeitig die Rechte der Sexarbeiterinnen zu verletzen.

Figur Beschreibung
Vincent “Vinnie” Palermo Ein ehrgeiziger Geschäftsmann, der die Kontrolle über den Sexmarkt im Times Square anstrebt
Frankie “The Fixer” Lombardo Frankies Bruder, ein Barkeeper mit Verbindungen zur Mafia

Die Ästhetik des Untergrunds

Neben den komplexen Charakteren und der tiefgreifenden Handlung besticht “The Deuce” auch durch seine visuelle Ästhetik. Die Serie nutzt eine düstere Farbpalette und grobe Kameraführung, um die raue Atmosphäre des Times Squares der 70er Jahre einzufangen. Der Soundtrack mit Musik aus der damaligen Zeit untermalt die Geschichte auf perfekte Weise.

Die Serie ist mehr als nur ein Krimi oder Drama; sie ist eine komplexe Gesellschaftsanalyse, die tief in die menschliche Psyche und die moralischen Dilemmata unserer Zeit eindringt. Simon und sein Team schaffen eine Welt voller Kontraste: Licht und Schatten, Hoffnung und Verzweiflung, Liebe und Gewalt.

Empfehlung:

Für alle, die fesselnde Geschichten mit komplexen Charakteren, realistischen Settings und einer Prise Gesellschaftskritik schätzen, ist “The Deuce” ein Muss!

  • Tipp: Schaut euch unbedingt auch die anderen Werke von David Simon an – sie sind alle einen Blick wert.
TAGS