In der Welt des Films existieren versteckte Juwelen, vergessene Meisterwerke, die auf der Strecke geblieben sind, während andere zu ikonischen Status aufsteigen. 1937, als die Kinoleinwand noch schwarz-weiß war, erblickte eine solche Rarität das Licht der Welt: “Topper”!
Dieser Film erzählt die Geschichte von George Kerby Topper, einem Bankier, der ein ziemlich langweiliges Leben führt – bis zu dem Tag, an dem er stirbt. Natürlich ist das für jeden unangenehm, doch in “Topper” passiert etwas Besonderes. George kommt als Geist zurück und muss feststellen, dass seine Ehefrau Clara ihn weiterhin wahrnehmen kann.
Doch damit nicht genug:
George stößt auf das quirlige Geisterpaar Marion und Bob Carrington. Diese beiden sorgen für jede Menge Chaos – und zwar auf der Ebene der Lebenden!
Marion und Bob sind zwei Lebenslustige, die schon zu Lebzeiten den Spaß am Leben kannten und nun als Gespenster weitermachen wollen. Ihre Präsenz bringt Georges ruhiges Nachleben gehörig durcheinander.
Die Darsteller glänzen in “Topper”!
Cary Grant verkörpert den verwirrten George Topper mit trockenem Humor und charmanten Manieren. Constance Bennett, bekannt für ihre glamourösen Rollen, spielt die etwas naiv wirkende Clara. Und Joan Blondell und Roland Young stehlen als Marion und Bob Carrington jede Szene. Ihre spritzige Energie, gepaart mit einer Prise hintergründigem Sarkasmus, macht sie zu den perfekten chaotischen Geistern!
Die Faszination der Geschichte:
Warum sollte man sich diesen Film aus dem Jahr 1937 ansehen? “Topper” ist mehr als nur eine Geistergeschichte. Er erzählt uns von der Bedeutung der Lebensfreude, der Wichtigkeit von Beziehungen und davon, wie man auch im Jenseits noch Spaß haben kann!
Hier einige Punkte, die den Film so sehenswert machen:
- Humor: “Topper” ist voller subtiler Witz und Slapstick-Momenten. Die Reaktionen von George Topper auf das Treiben der Carringtons sind besonders humorvoll anzusehen.
- Romantisches Flair: Die Beziehung zwischen George und Clara wird durch die ungewöhnliche Situation mit den Geistern auf eine neue Ebene gehoben. Es gibt sowohl emotionale als auch komische Momente, die ihre Bindung festigen.
- Zeitlose Themen: Der Film greift universelle Themen wie Tod, Liebe und Freundschaft auf. Diese werden auf eine witzige und unterhaltsame Art und Weise präsentiert, ohne dabei zuSentimental oder Kitschig zu werden.
Die Kritik:
“Topper” wurde bei seiner Veröffentlichung begeistert aufgenommen und erhielt viel Lob für seine originelle Story, die humorvolle Darstellung der Geister und die exzellente Besetzung. Die New York Times schrieb damals: “Ein köstlicher Film, der sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.”
Auch heute noch gilt “Topper” als ein Klassiker seiner Art. Er wurde mehrmals neu verfilmt und diente sogar als Vorlage für eine erfolgreiche Fernsehserie in den 1950er Jahren.
Fazit:
“Topper” ist ein unterhaltsamer Film, der für jeden etwas zu bieten hat: Lacher, Romantik, Spannung – alles eingebettet in die faszinierende Welt der Geister. Er eignet sich perfekt für einen gemütlichen Filmabend und lässt uns auch nach dem Abspann noch über die Bedeutung von Freundschaft und Lebensfreude nachdenken.
Zusatzinformationen:
Element | Beschreibung |
---|---|
Genre | Fantasy-Komödie, Romantik |
Regie | Norman Z. McLeod |
Drehbuch | Thorne Smith (nach seinem Roman) |
Darsteller | Cary Grant, Constance Bennett, Joan Blondell, Roland Young |
Laufzeit | 90 Minuten |
Genießen Sie diesen Klassiker – und lassen Sie sich von “Topper” verzaubern!