Es gibt Filme, die sich wie ein wohliges Kaminfeuer anfühlen – warme Erinnerungen an gemütliche Abende auf dem Sofa. “Turner & Hooch” aus dem Jahr 1989 ist genau so ein Film. Mit Tom Hanks in der Hauptrolle, der den etwas stürmischen Polizisten Scott Turner spielt, und einem verschmitzten Doggen-Mix namens Hooch als ungleichen Partner, verspricht dieser Buddy-Cop-Film pure Unterhaltung für die ganze Familie.
Der Film erzählt die Geschichte von Detective Turner, dessen ruhiger Alltag nach dem Mord an einem Wissenschaftler ordentlich durcheinandergebracht wird. Der Verdacht fällt auf einen Drogenboss, doch Turner steht vor einer kniffligen Aufgabe: Er muss Beweise finden, um den Fall zu lösen. Dabei bekommt er ungeplanten Support – in Form eines zerfetzten, dreckigen und extrem hungrigen Doggen-Mix namens Hooch. Hoochs Besitzer, der gerade ermordet wurde, hatte entscheidende Informationen zum Fall. Turner, zunächst mehr als genervt, muss sich nun mit dem chaotischen Vierbeiner arrangieren, während er die Spur des Mörders verfolgt.
Hooch, der eigentlich „Bruno“ heißt, ist kein gewöhnlicher Hund: Er schnüffelt nach Drogen und frisst alles, was ihm vor die Nase kommt. Er zerstört Turners Wohnung, sabotiert wichtige Dates und bringt den sonst so kontrollierten Polizisten an den Rand des Wahnsinns. Doch im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen dem unkonventionellen Duo eine tiefe Freundschaft. Hooch zeigt sich als treuer und mutiger Begleiter, während Turner lernt, die chaotische Lebensfreude des Hundes zu akzeptieren.
“Turner & Hooch” ist mehr als nur ein Krimi-Film mit einem Hund – es ist eine humorvolle Geschichte über Freundschaft, Loyalität und das Finden von Familie an unerwarteten Orten. Der Film begeistert mit seinen lustigen Dialogen, den charmant-unbeholfenen Szenen zwischen Tom Hanks und dem dreckigen Hooch und einer herzerwärmenden Storyline.
Die Chemie zwischen Hanks und dem Hund, der von einem Stuntdouble namens Beasley gespielt wurde, ist einfach perfekt. Hanks spielt den gestressten Polizisten mit seiner gewohnten Charme Offensive, während Hoochs sturer Charakter und sein unbändiger Appetit für Lacher sorgen. Die anderen Charaktere, wie Turners Partner in Crime (David Sutton) oder die liebenswerte Nachbarin (Mare Winningham), runden das Ensemble perfekt ab.
Warum “Turner & Hooch” immer noch sehenswert ist:
- Zeitloser Humor: Der Film setzt auf Slapstick und witzige Dialoge, die auch heute noch zum Lachen bringen. Die Interaktion zwischen Hanks und dem Hund Hooch ist einfach köstlich und zeitlos komisch.
- Herzerwärmende Geschichte: “Turner & Hooch” geht über den simplen Buddy-Cop-Film hinaus. Es erzählt eine Geschichte von Freundschaft und Loyalität, die den Zuschauer emotional berührt.
Schauspieler | Rolle | Besonderheit |
---|---|---|
Tom Hanks | Detective Scott Turner | Der charmante Polizist, der sich mit dem chaotischen Hooch arrangieren muss |
Beasley | Hooch | Ein dreckiger Doggen-Mix mit einem ausgeprägten Geruchssinn und einer Vorliebe für Essen |
David Sutton | Howard Hyde | Turners Partner im Polizeirevier |
Mare Winningham | Emily Carson | Die nette Nachbarin, die Turner bei der Betreuung von Hooch hilft
- Einfacher Genuss: “Turner & Hooch” ist ein Film ohne viel Tiefgang, aber mit viel Herz. Er bietet reine Unterhaltung und macht einfach gute Laune.
- Nostalgiefaktor: Für viele Zuschauer ist “Turner & Hooch” ein Klassiker aus ihrer Kindheit. Das Wiedersehen mit den liebenswerten Charakteren und der humorvollen Geschichte löst wohlige Erinnerungen aus.
Fazit: “Turner & Hooch” ist eine herzerwärmende Komödie, die immer noch für gute Laune sorgt. Die Kombination aus Tom Hanks’ Charme, dem chaotischen Hooch und einer unterhaltsamen Story macht diesen Film zu einem Klassiker der 80er Jahre.